Strukturierte ärztliche Diabetesbetreuung
Für Patienten der:
OÖ GKK, SVB, SVA, BVA, VA, Betriebskrankenkasse Austria Tabak
- Das Programm sieht vierteljährliche Untersuchungen vor. Ihr Arzt/Ihre Ärztin berät Sie regelmäßig über Maßnahmen, um Ihnen den Umgang mit Ihrer Diabeteserkrankung zu erleichtern und überwacht Ihren Krankheitsverlauf, um rasch auf Veränderungen reagieren zu können.
- Die Untersuchungsergebnisse werden in einem Diabetespass dokumentiert, der in Ihrem Besitz bleibt und somit weitere ärztliche Kontakte erleichtert. Auf einen Blick können Sie und der/die behandelnde Arzt/Ärztin Ihren Krankheitsverlauf nachvollziehen.
- Gemeinsam mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin vereinbaren Sie Behandlungsziele, deren Verfolgung und Erreichung Sie vor Folgeschäden schützen soll.
- Durch eine regelmäßige Auswertung der medizinischen Werte haben die OÖ Krankenversicherungsträger die Möglichkeit, dieses Programm ständig weiterzuentwickeln und damit eine qualitativ hochwertige und kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Durch strengen Datenschutz und Anonymisierung der Daten garantieren wir unseren PatientInnen, dass ihre Gesundheitsinformationen vor jeder Art von Missbrauch geschützt sind.
Damit diese strukturierte Betreuung auch erfolgreich ist, benötigt Ihr Arzt/Ihre Ärztin aber Ihre Mitarbeit und Unterstützung:
- Die Inanspruchnahme der vierteljährlichen Untersuchungen sind Voraussetzung für eine strukturierte Betreuung. Wenn Sie diese Termine nicht einhalten, ist eine Weiterführung der Betreuung in dieser Form nicht mehr möglich.
- Nur mit Ihrer Zustimmung zur Auswertung einiger medizinischer Daten kann das Programm weiterentwickelt werden. Ihre Daten werden von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin direkt an die OÖ GKK übermittelt und dort so weiterverarbeitet, dass keine Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können. Erst dann erfolgt die Weitergabe an das Institut für Gesundheitsplanung, welches mit der wissenschaftlichen Begleitung dieses Betreuungsprogramms beauftragt wurde.
zurück